Lehre und Workshops
Bisherige Lehrveranstaltungen — Münster
SoSe 2022 – Seminar
Natur in Märchen und Balladen
SoSe 2022 – Seminar
Das Moor als literarischer Raum
SoSe 2022 – Seminar
Literarisierte Katastrophen in der frühen Neuzeit
WS 2021/22 – Seminar mit Übung
Andreas Gryphius
SoSe 2021 – Seminar
Deutsche Balladen
SoSe 2021 – Seminar
Mondreisen und Höllenfahrten – Himmels- und Unterweltsvorstellungen in der frühen Neuzeit
Bisherige Lehrveranstaltungen — Erlangen
WS 2020/21 – Seminar
Autorschaftskonzepte in der frühen Neuzeit
WS 2020/21 – Einführung
Historische Modellanalysen
Bisherige Lehrveranstaltungen — Heidelberg
SoSe 2020 – Proseminar
Literatur im Anthropozän – zum Verhältnis von Mensch und Natur in Texten des 21. Jahrhunderts
SoSe 2019 – Proseminar
Ex oriente lux? Erzählen vom Orient zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert
WS 2018/19 ‒ Übung
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
WS 2018/19 ‒ Projektkurs
„‚Faust‘ 1587,1808, 1832“ mit schul- bzw. museumspraktischem Anteil (gemeinsam mit PD Dr. Stefan Seeber)
SoSe 2018 ‒ Übung
Prognostik in der frühen Neuzeit
SoSe 2018 – Proseminar
Mondreisen und Höllenfahrten – Himmels- und Unterweltsvorstellungen in der frühen Neuzeit
WS 2017/18 – Übung
„Faust“ vor Goethe (gemeinsam mit Philip Reich)
SoSe 2017 – Übung
Ernst Jünger
SoSe 2017 – Hauptseminar
Das Tagebuch im Zweiten Weltkrieg (gemeinsam mit Prof. Dr. Dirk Werle)
WS 2016/17 – Übung
Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausens „Simplicissimus Teutsch“
SoSe 2016 – Übung
Barocklyrik in Mitteldeutschland
WS 2015/16 – Übung
Geschichtsentwürfe bei Christian Kracht
Trimester 2014/15
Schrift und Medien, Salem Kolleg, Überlingen
Trimester 2014/15
Schrift und Literatur, Salem Kolleg, Überlingen
WS 2014/15 – Übung
„Daemonomania Magorum“ – Edition und Kommentar
(gemeinsam mit Raffaela Kessel)
Workshops im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft mit Wrocław
Nov. 2016
„Wissenschaftliches Schreiben“ (gemeinsam mit Dr. Janine Luth
und Kerstin Vockel)
Dez. 2018
„Das Tagebuch im Zweiten Weltkrieg“ (gemeinsam mit Dr.
Krzysztof Zarski)