Lebenslauf

Berufserfahrung

seit 04.2021

Akademische Mitarbeiterin

Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur von Prof. Dr. Eric Achermann, Germanistisches Institut, Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

10.2020—03.2021

Akademische Mitarbeiterin (Vertretung)

Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit systematischem Schwerpunkt von Prof. Dr. Dirk Niefanger, Department Germanistik und Komparatistik, FAU Erlangen

05.2019—09.2020

Akademische Mitarbeiterin, Thyssen-Projekt (Projektleitung)

Ernst Jüngers „Strahlungen“ – eine historisch-kritische Edition

eingeworben von Prof. Dr. Helmuth Kiesel, Germanistisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

02.2019—04.2019

Akademische Mitarbeiterin, DFG-Projekt

Johann Fischarts Daemonomania Magorum. Kommentar zur Übersetzung von Bodins Dämonologie

Lehrstuhl für Ältere Deutsche Philologie von Prof. Dr. Tobias Bulang, Germanistisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

01.2018—12.2018

Akademische Mitarbeiterin, HEiKA-explore Projekt

Zukunftswissen. Kontingenz und Prognose in der Literatur des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit

Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur von Prof. Dr. Dirk Werle, Germanistisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

09.2015—10.2019

Akademische Mitarbeiterin

Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur von Prof. Dr. Dirk Werle Germanistisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

01.2014—09.2015

Akademische Mitarbeiterin, Frontier-Projekt

Wissensliteratur der frühen Neuzeit — Interdisziplinäre Kommentierung

Lehrstuhl für Ältere Deutsche Philologie von Prof. Dr. Tobias Bulang, Germanistisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Ausbildung

05.2014—01.2018

Promotion, Germanistik

Die Genese der „Strahlungen“ aus Ernst Jüngers privaten Tagebüchern

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

10.2011—12.2013

Master of Arts, Editionswissenschaft und Textkritik

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

10.2008—06.2011

Bachelor of Arts, Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg