Lebenslauf
seit 10.2024
Emmy-Noether-Nachwuchsgruppenleiterin „Die Spuren der ‚Kleinen Eiszeit‘ in der Literatur der frühen Neuzeit (1570–1780)“
10.2024
Ernennung zur Juniorprofessorin (mit TT) für Neuere deutsche Literatur an der Universität Münster
02.2024—09.2024
Projektleitung (gemeinsam mit Niels Penke)
VW-Projekt „EcoFolk. Zur Agentialität (über-)natürlicher Entitäten in deutschen Mittelgebirgen“ (mit Niels Penke)
04.2023—02.2024
Akademische Rätin a. Z.
Lehrstuhl von Prof. Dr. Claudius Sittig, Deutsches Seminar der Universität Freiburg
01.2023—03.2023
Junges Kolleg
Ordentliches Mitglied im Jungen Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste; seit 04.2023 assoziiertes Mitglied
07.2022—08.2022
Fellowship
Deutsch-chinesisches Tandem-Fellowship im Projekt „Epochal Life Worlds: Man, Nature and Technology in Narratives of Crisis and Change“ im BMBF-Verbundprojekt „Worldmaking from a global perspective“, Heidelberg
04.2021—03.2023
Akademische Mitarbeiterin
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur von Prof. Dr. Eric Achermann, Germanistisches Institut, Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
04.2021
Förderpreis für junge Aufklärungsforschung, IZEA Halle
gemeinsam mit Dr. Anna Axtner-Borsutzky
10.2020—03.2021
Akademische Mitarbeiterin (Vertretung)
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit systematischem Schwerpunkt von Prof. Dr. Dirk Niefanger, Department Germanistik und Komparatistik, FAU Erlangen
09.2020—09.2021
Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik
10.2019
Klaus-Georg und Sigrid Hengstberger-Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Heidelberg
05.2019—09.2020
Akademische Mitarbeiterin, Thyssen-Projekt (Projektleitung)
Ernst Jüngers „Strahlungen“ – eine historisch-kritische Edition
eingeworben von Prof. Dr. Helmuth Kiesel, Germanistisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
02.2019—04.2019
Akademische Mitarbeiterin, DFG-Projekt
Johann Fischarts Daemonomania Magorum. Kommentar zur Übersetzung von Bodins Dämonologie
Lehrstuhl für Ältere Deutsche Philologie von Prof. Dr. Tobias Bulang, Germanistisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
01.2018—12.2018
Akademische Mitarbeiterin, HEiKA-explore Projekt
Zukunftswissen. Kontingenz und Prognose in der Literatur des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur von Prof. Dr. Dirk Werle, Germanistisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
09.2015—10.2019
Akademische Mitarbeiterin
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur von Prof. Dr. Dirk Werle Germanistisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
01.2014—09.2015
Akademische Mitarbeiterin, Frontier-Projekt
Wissensliteratur der frühen Neuzeit — Interdisziplinäre Kommentierung
Lehrstuhl für Ältere Deutsche Philologie von Prof. Dr. Tobias Bulang, Germanistisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Ausbildung
05.2014—01.2018
Promotion, Germanistik
Die Genese der „Strahlungen“ aus Ernst Jüngers privaten Tagebüchern
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
10.2011—12.2013
Master of Arts, Editionswissenschaft und Textkritik
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
10.2008—06.2011
Bachelor of Arts, Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg